Beschreibung
Ital Cicli Systems oder kurz “ICS” wurde von Artemio Granzotto in der Schweiz, Zürich gegründet. Über das genaue Gründungsjahr ist leider nichts bekannt, doch es wird vermutet dass, er schon in den späten 70er Jahren begann high-end Rennkomponenten von Campagnolo zu tunen. Diese Komponenten waren eigentlich für den puren Renneinsatz gedacht, doch Artemio verstand es diese für eine etwas andere Zielgruppe zu veredeln. In einem Land welches für Präzision und Qualität bekannt ist wird schnell klar, dass die von ICS gebauten Rennräder mehr Schmuckstück als Rennmaschine waren. Komponenten wie Kurbel, Bremsgruppe, Schaltgruppe sowie Vorbau und Sattelstütze gab es in 3 verschiedenen Ausführungen: vergoldet, verchromt und normal eloxiert. Neben den verschiedenen Oberflächenveredelungen gab es einige Modifikationen an den Komponenten selbst, sowie Zubehör wie Pedalhaken, Schlauchreifenklebebänder und Pflegemittel fürs Rennrad.
Das große Kettenblatt der Kurbelgarnitur sowie der vordere Umwerfer erhielten Kettenführungen um das Überspringen der Kette von den Blättern zu verhindern. Außerdem wurden die Kurbelarme gerne aus gewichtsgründen leichter geschliffen.
Das Schaltwerk wurde mit einer dritten Stellschraube versehen um den Winkel des Schaltwerks zu justieren um den Umlauf der Kette bei kleinen Ritzeln zu vergrößern. Außerdem gibt es an der Innenseite eine Teflonbeschichtung um die Reibung der Kette am Leitblech zu verringern.
Die Schalthebel wurden aus ergonomischen Gründen gebogen, mittig ausgefräst und mit Kunststoff aufgefüllt.
Der Vorbau von Cinelli wurde obendrein aus optischen Gründen mit drei emaillierten Cinelli Logos versehen. Dies bringt meines Wissens aber nur einen optischen Vorteil…
Die Rahmen selbst wurden jedoch nicht in der Schweiz hergestellt, sondern von niemand geringerem als Giovanni Losa, einer der besten italienischen Rahmenbauer seiner Zeit. Er baute in Mailand Rahmen für viele verschiedene Marken wie zum Beispiel Cinelli, Magni, Brazzo oder Turconi. Man erkennt viele seiner Rahmen einfach anhand der charakteristisch dreieckig ausgefeilten Muffen am Steuerrohr und an der Unterseite des Tretlagergehäuses.
Für das Modell “Exklusiv CX” hat Losa wohl all sein Können in eine kleine Rahmenserie gepackt. Neben der aufwändigen Schalthebelmontage am Oberrohr, den intern geführten Schalt- und Bremszügen und dem eingebuchteten Sattelrohr für einen verkürzten Radstand wurde der Rahmen zur Krönung mit einer Cromovelato Lackierung vollendet. So nennt man einen vollverchromten Rahmen der anschließend mit einer hauchdünnen farbigen Lasur überzogen wird. Das verschafft der Oberfläche seinen ganz besonderen Glanz.
Das Rennrad wurde so gut wie nicht gefahren und befindet sich im absoluten Originalzustand. Neben dem in weißen Leder eingenähten Rennlenker und dem traumhaft schönen gelochten Assos Sattel besitzt das Rennrad sogar noch die originale ICS Aero-Trinkflasche. Die Kombination aus dem fast makellosen Cromovelatolack, den verchromten Campagnolo Komponenten sowie der verchromten Gabel, Hinterbau und Steuerrohr machen das Rad zu einem ganz besonderen Schmuckstück. Ein Traum für jeden Sammler der Wert auf Exklusivität, Qualität und Originalität legt!
Preis: auf Anfrage
Details
Rahmenhöhe: 53cm (Mitte-Mitte)
Rohrsatz: Columbus SL
Gänge: 2x6
Kurbel: Super Record ICS
Schaltwerk: Super Record ICS
Schalthebel: Super Record ICS
Umwerfer: Super Record ICS
Bremshebel: Super Record
Bremsen: Super Record ICS
Steuersatz: Super Record
Innenlager: Super Record
Schnellspanner: Super Record
Naben: Super Record
Felgen: Martano Professional (Tubular)
Kassette: Regina 6s
Kette: Sedis
Pedale: Super Record
Vorbau: Cinelli 1R ICS
Lenker: Cinelli Criterium
Sattelstütze: Super Record ICS
Sattel: Assos gelocht braun
Reifen: Wolber Classics
Lenkerband: Almarc Echtleder original weiß
Züge: original weiß
Einzigartige Details
Sehr fein ausgeführter Sockel für die Schalthebelmontage
Verkürzter Radstand
Das Sattelrohr besitzt eine Einbuchtung um den Radstand zu verkürzen